ZuFuß-Tour am Rhein
Picknick-Gig im Skulpturenpark Stammheim
Do, 28.8.25 / 12-13.30 Uhr
Matthias Schriefl & Simon Rummel feat. Kalle Mathiesen
Matthias Schriefl (Trompete, Flügelhorn, Euphonium, Tuba, Alphorn, Akkordeon, Gesang),
Simon Rummel (Keyboard, Klarinette, Melodika, Bratsche, Gesang),
Kalle Mathiesen (drums)
Im Rahmen ihres „zuFuß-Tour“ am Rhein gehen die drei Musiker zu Fuß von Köln nach Xanten und machen unterwegs Konzerte. Alle Instrumente, außer Klavier und Drums, schleppen sie dabei mit. Nach dem Start am 28.8. vormittags am Kölner Dom machen sie einen ersten Halt für einen „Picknick-Gig“ im Skulpturenpark Stammheim. Das Publikum ist eingeladen, mit Klappstühle, Decken, Essen und Getränken zu kommen und zwischen alten Bäumen und zeitgenössischen Skulpturen schöne Musik zu lauschen. Bitte anschließend den eigenen Müll wieder mitnehmen.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Simon Rummel & Matthias Schriefl
Angefangen beim deutschen Tenorlied der Renaissance (Heinrich Isaac, Ludwig Senfl) und dem frühen Trinklied der Renaissance (Henning Dedekind – trink ich Wein, so verderb ich) über frühbarocke Madrigale (Johann Hermann Schein), Choralbearbeitungen unterschiedlicher Stile (Johann S. Bach, Johann Crüger u.a.), Tanzsätze von Ludwig van Beethoven bis hin zu alpinen Jodlern und Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert der europäischen und amerikanischen Tradition. Die beiden Ausnahmekünstler Schriefl und Rummel unterziehen ihre „Lieblingswerke“ einer erfreulich frechen Neuinterpretation, die vor keiner Improvisation zurückscheut. Dazu werden auch eigene Werke der beiden Komponisten aufgeführt. Erleben Sie frischen und jungen Jazz, hier und da gewürzt mit einer Prise Verrücktheit. Dabei werden sie ihre kürzlich beim Label „Jazzwerkstatt“ veröffentlichte neue CD „2 Knights in Peitz“ erstmals in Deutschland vorstellen.
Kalle Mathiesen
Kalle Mathiesen ist in erster Linie ein Künstler und dann ein Musiker. Die meisten Leute sehen ihn aber wahrscheinlich als Letzteren. Ein Künstler deshalb, weil Kalle Mathiesen seine Kompositionen auf die gleiche Weise beginnt, wie ein Maler seine leere Leinwand betrachtet: – Der Beginn einer Reise ins Ungewisse, bei der die Richtung nur durch Intuition bestimmt wird und das Ziel dem Unterbewusstsein bereits bekannt ist. Man erlebt eine große Vielseitigkeit in seinem vollendeten Bild der Musik; Reisen ins Unbekannte, wo der Komponist einen liebevoll nach Hause führt – ein Zuhause, das ganz anders sein kann, als man es erwartet hat. Die Erde wird auf den Kopf gestellt, aber zum Besseren, zum Wahreren.
Wir bedanken uns bei allen Künstler*innen, Unterstützer*innen, Spender*innen und Besucher*innen, die unsere 22te Ausstellung im Schlosspark möglich gemacht haben.
Vielen Dank, ihr seid wunderbar!
Anfahrt & Individuelle Führungen
Öffentliche Verkehrsmittel:
S-Bahn Linie 6 bis Haltestelle Köln-Stammheim,
dann Buslinie 151 oder 152 (Richtung Leverkusen Bayerwerk)
bis Haltestelle Stammheimer Friedhof / Schlossstraße, (2 Stationen).
Auto:
Autobahn A3 bis Abfahrt Mülheim, rechts Richtung Leverkusen B8,
3. Kreuzung links (Aral-Tankstelle), Stammheimer Ring bis Schlossstraße.
Individuelle Führungen:
Mareike Fänger M.A., Tel.: +49 (0)151 2899 2296